Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Medien" werden angezeigt.

re:publica 2018: Algorithmische Gegenmacht

Inzwischen gibt es auch das Video zur Podiumsdiskussion: Am 3.05., 17:30, Stelle ich unser neues Projekt mit der Hans-Böckler-Stiftung auf der re:publica vor und diskutiere mit Matthias Spielkamp und Katharina Simbeck, moderiert von Melanie Stein. Hier geht es zum Programm . Unter anderem zeige ich, wie man den Analysealgorithmus von IBM Watson austricksen kann. Hier der Link zum Projekt:  https://www.boeckler.de/11145.htm?projekt=S-2017-375-2%20B Und hier die Struktur meines Inputreferats: Zunächst sollte man sich dieses Video von IBM Watson ansehen: Und hier gibt es die Daten:  https://www.ibm.com/communities/analytics/watson-analytics-blog/hr-employee-attrition/ IBM Watson kommt zu dem Schluss, dass Überstunden (OverTime) der wichtigste Faktor sind, um vorherzusagen, ob jemand das Unternehmen verlässt. Ich habe versucht, den Decision Tree nachzubauen: Dann simuliere ich mit Jackknifing, was passiert, wenn nur ein Teil der Daten zur Verfügung steht: ...

Zwischen #AfDErfolg und Medienberichten gibt es einen kausalen Effekt - und der lässt sich berechnen

BuzzFeed Deutschland  hat Daten zusammengetragen, mit denen sich der Einfluss der Medien auf die Umfragewerte der AfD berechnen lässt. Wir zeigen, dass es einen statistischen Kausalzusammenhang zwischen der Häufigkeit der Berichte über die AfD und ihren Umfragewerten gibt. Hierfür verwenden wir Granger-Causality-Analyse. Das Ergebnis ist, dass vier bis fünf Wochen, nachdem vermehrt über die AfD berichtet wurde auch die Umfragewerte signifikant steigen. Was ist in den Daten Die Daten enthalten vor allem eine Zeitreihe mit wöchentlichen Aktivitäten zur Suche „AfD“ bei Google News (über Google Trends bezogen) und die Umfrageergebnisse der Afd in den Umfragen der Institute EMNID, Forschungsgruppe Wahlen, GMS, Infratest dimap, Forsa, INSA/YouGov und Allensbach. Aus diesen Werten haben wir einen wöchentlichen Durchschnitt gebildet. AfD-Umfragen/Google News, absolut Die absoluten Werte geben erst einmal keinen Aufschluss über einen Zusammenhang. Die Analyse Zeitreihen h...