Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "big data" werden angezeigt.

New hardware: Get the party started!

In Zukunft gibt es wieder etwas Platz in unserer Elasticsearch-Datenbank. 🔙🔚🔁

The revolution will not be supervised!

Vortragsreihe an der Professur für # PoliticalDataScience Nächster Vortrag:  Linda Sauer: Hannah Arendt und die emanzipative Kraft des Politischen. 08.02.2018, 17 Uhr, HfP B 352 Nur mit Anmeldung! Bisherige Vorträge:

Zwischen #AfDErfolg und Medienberichten gibt es einen kausalen Effekt - und der lässt sich berechnen

BuzzFeed Deutschland  hat Daten zusammengetragen, mit denen sich der Einfluss der Medien auf die Umfragewerte der AfD berechnen lässt. Wir zeigen, dass es einen statistischen Kausalzusammenhang zwischen der Häufigkeit der Berichte über die AfD und ihren Umfragewerten gibt. Hierfür verwenden wir Granger-Causality-Analyse. Das Ergebnis ist, dass vier bis fünf Wochen, nachdem vermehrt über die AfD berichtet wurde auch die Umfragewerte signifikant steigen. Was ist in den Daten Die Daten enthalten vor allem eine Zeitreihe mit wöchentlichen Aktivitäten zur Suche „AfD“ bei Google News (über Google Trends bezogen) und die Umfrageergebnisse der Afd in den Umfragen der Institute EMNID, Forschungsgruppe Wahlen, GMS, Infratest dimap, Forsa, INSA/YouGov und Allensbach. Aus diesen Werten haben wir einen wöchentlichen Durchschnitt gebildet. AfD-Umfragen/Google News, absolut Die absoluten Werte geben erst einmal keinen Aufschluss über einen Zusammenhang. Die Analyse Zeitreihen h...