Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Twitter" werden angezeigt.

Echtzeit Dashboard zu #politicaldatascience

Meine Teamkollegen Juan Carlos Serrano Medina, Orestis Papakyriakopoulos und Morteza Shahrezaye haben unsere Datenbank an ein beeindruckendes Dashboard angeschlossen, auf dem man jetzt in Echtzeit politische Trends auf Twitter verfolgen kann (und demnächst wohl auch auf Facebook). Es gibt auch eine Extraseite zur Bayernwahl. Die Adresse lautet: http://political-dashboard.com/

Effects of #socialbots in the Iran-Debate on Twitter

New arxiv publication from the political data science team Social bots can be found in any political debate on Twitter. We describe a robust heuristic to identify them. Do social bots have an effect? We show some evidence that sentiments in discourses are effected by bots. Here is the paper.

Social Bots und #IranProtest: Ein schneller Überblick

Im so genannten "Arabischen Frühling" kamen angeblich massenhaft Social Bots zum Einsatz. Die US-amerikanischen Behörden haben seit 2011 Forschung zur Manipulation der Sozialen Netzwerke gefördert. Siehe: https://www.theguardian.com/technology/2011/mar/17/us-spy-operation-social-networks und https://www.darpa.mil/program/social-media-in-strategic-communication Bei Trumps Anhängern stößt man auch immer wieder auf Bots. Jetzt hat der Präsident zu den aktuellen Protesten im Iran getwittert und es stellt sich daher die Frage, ob in dieser Debatte auch Social Bots eine Rolle spielen. Social Bots: Definition fehlt Bei Social Bots geht es um automatisierte Accounts, die vorgeben, menschliche Nutzer zu sein. Klingt einfach, ist aber keine eindeutige Definition. Ab wann ist ein Account automatisiert? Was muss gegeben sein, damit die Täuschungsabsicht klar ist? In der Praxis hilft man sich damit, Indizien zu sammeln. Klar sein muss dabei allerdings, dass es sich nur um Hinweis...