Was das Entlastungspaket über die gewollte Belastung und die Beschaffenheit der Einkommensquelle Lohn etc. verrät Die Bundesregierung hat ein neues so genanntes „Entlastungspaket” ( https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/drittes-entlastungspaket-2082584 ) beschlossen und die politische Debatte kreist überwiegend um die Frage, ob diese Entlastung denn ausreichend ist. Nehmen wir uns stattdessen einmal die unerhörte gedankliche Freiheit, zu fragen, worin denn die Belastung besteht, die nun verringert werden soll. Einerseits ist die Antwort offensichtlich: Es geht darum, dass die steigenden Preise – insbesondere die Energiekosten – die Normalbürger vor massive Probleme stellen. Insbesondere die Empfänger kleinerer Einkommen (dazu zählen auch Sozialleistungen wie Renten, BAFöG, Arbeitslosengeld) sollen durch die neuen Regeln entlastet werden. Und das ist dem Staat einiges wert: 65 Milliarden Euro sollen in der Summe (alle Maßnahmen – auch die, die auf andere Gruppen zielen –...