Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2017 angezeigt.

#PoliticalDataScience in Time Magazine

Recently, Simon Shuster wrote a nice piece on German election threads for Time Magazine based in parts on an interview we had. You can find the article here.

#FDPleaks: Hype und Hybris im Datenwahlkampf

In diesem Blogpost zeige ich, welche Daten die FDP im Wahlkampf verwendet und wie Microtargeting bei der Bundestagswahl bereits eingesetzt wird. Ich zeige auch, dass die verwendeten Methoden vermutlich zu einer falschen Einschätzung der Wähler führt. „Microtargeting ist in Deutschland nicht möglich.“, ist eine weitverbreitete Auffassung. Der Datenschutz lässt es nicht zu, die Daten sind gar nicht vorhanden, die Parteien haben nicht die entsprechenden Kompetenzen und finanziellen Möglichkeiten, sind die üblichen Argumente. Wir haben an anderer Stelle bereits gezeigt, dass sich allein mit Facebook-Daten ein ordentliches Microtargeting betreiben lässt: Haustürwahlkampf: Microtargeting in netter Keine Partei wird derzeit offen sagen, dass sie Microtargeting betreibt. Sehr offensiv wird allerdings der Haustürwahlkampf beworben. Was so schön analog klingt, ist in Wirklichkeit digitales Microtargeting: Die Parteien versuchen durch Datenanalyse den Wohnort von potentiellen Wählern z

#Microtargeting mit Facebook Daten: Auch in Deutschland möglich

Das Political Data Science Team (genauer: Orestis Papakyriakopoulos, Morteza Shahrezaye, Andree Thieltges, Juan Carlos Medina Serrano, Simon Hegelich) hat in einem Artikel in Informatik Spektrum einen "proof of concept" präsentiert, wie sich Facebook-Daten bereits heute in Deutschland für politisches Microtargeting einsetzen lassen. Jannis Brühl von der SZ hat hier darüber berichtet. Papakyriakopoulos, Orestis/ Shahrezaye, Morteza/ Thieltges, Andree/ Serrano, Juan Carlos Medina/ Hegelich, Simon, 2017: Microtargeting in Deutschland, in: Spektrum Informatik, 40 (4), 325-335. Den Artikel gibt es momentan zum kostenlosen Download. Die aktuell stattfindenden Digitalisierungsprozesse verändern den politischen Diskurs und die Art und Weise, wie politische Akteure agieren. Big Data bedeutet im politischen Bereich, dass immer mehr Bereiche des menschlichen Verhaltens kategorisiert, quantifiziert und aggregiert werden. Insbesondere durch die Nutzung des Internets und von sozial

Socio-Economic Data for the German General Election

The general elections are ahead and wouldn't it be cool to run some databased models? The Government is publishing some very interesting statistics on the level of the electoral constituencies. This is quite rare. Why? In Germany the electoral constituencies are not equal to the regional districts which are in charge for the normal gorvernmental statistics. You can see the data here:  https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/strukturdaten.html . Alas, the csv-files are not really R-friendly. Therefore, I have wrote the following script that will give you three csv-files, one for 2013, one for 2017 and one with the variables that are included for both election. And I have changed the column names so that it is easier to work with them... require ( readr ) ## Loading required package: readr df2017 <- read_delim ( "https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/f7566722-a528-4b18-bea3-ea419371e300/btw17_strukturdaten.csv" , ";&qu