Direkt zum Hauptbereich

#Ukraine officially recruits #trollarmy



The UKR Government is asking to support its information warfare. Next step in #cyberwarfare!

In the conflict in Ukraine social media is manipulated by probably all conflict parties. As discussed in these former posts here and here, #social botnets are one instrument that is in use. Now the Ukrainian Government goes a step further: On the webpage i-army.org (which looks quite official) they ask all Ukrainians to join a cyberarmy. The webpage says that you will get daily tasks to support Ukrainian information warfare, once you have registered. 
Welcome to cyber warfare!

A whois request leads to the US-corporation "Privacy Protection" which is protecting the information about the owner of the domain...
Here is the whois, anyway:
Domain Name:I-ARMY.ORG
Domain ID: D175247051-LROR
Creation Date: 2015-02-07T11:12:11Z
Updated Date: 2015-04-09T03:46:00Z
Registry Expiry Date: 2016-02-07T11:12:11Z
Sponsoring Registrar:PDR Ltd. d/b/a PublicDomainRegistry.com (R27-LROR)
Sponsoring Registrar IANA ID: 303
WHOIS Server:
Referral URL:
Domain Status: clientTransferProhibited -- http://www.icann.org/epp#clientTransferProhibited
Registrant ID:PP-SP-001
Registrant Name:Domain Admin
Registrant Organization:Privacy Protection Service INC d/b/a PrivacyProtect.org
Registrant Street: C/O ID#10760, PO Box 16
Registrant Street: Note - Visit PrivacyProtect.org
Registrant Street: to contact the domain owner/operator
Registrant City:Nobby Beach
Registrant State/Province:Queensland
Registrant Postal Code:QLD 4218
Registrant Country:AU
Registrant Phone:+45.36946676
Registrant Phone Ext:
Registrant Fax:
Registrant Fax Ext:
Registrant Email:contact@privacyprotect.org
Admin ID:PP-SP-001
Admin Name:Domain Admin
Admin Organization:Privacy Protection Service INC d/b/a PrivacyProtect.org
Admin Street: C/O ID#10760, PO Box 16
Admin Street: Note - Visit PrivacyProtect.org
Admin Street: to contact the domain owner/operator
Admin City:Nobby Beach
Admin State/Province:Queensland
Admin Postal Code:QLD 4218
Admin Country:AU
Admin Phone:+45.36946676
Admin Phone Ext:
Admin Fax:
Admin Fax Ext:
Admin Email:contact@privacyprotect.org
Tech ID:PP-SP-001
Tech Name:Domain Admin
Tech Organization:Privacy Protection Service INC d/b/a PrivacyProtect.org
Tech Street: C/O ID#10760, PO Box 16
Tech Street: Note - Visit PrivacyProtect.org
Tech Street: to contact the domain owner/operator
Tech City:Nobby Beach
Tech State/Province:Queensland
Tech Postal Code:QLD 4218
Tech Country:AU
Tech Phone:+45.36946676
Tech Phone Ext:
Tech Fax:
Tech Fax Ext:
Tech Email:contact@privacyprotect.org
Name Server:WALT.NS.CLOUDFLARE.COM
Name Server:LUCY.NS.CLOUDFLARE.COM
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
Name Server:
DNSSEC:Unsigned

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Nutzerismus: Eine Ideologie mit totalitärem Potential

Ich glaube, dass wir derzeit den Aufstieg einer Ideologie erleben, die ich Nutzerismus nennen möchte. Hannah Arendt hat darauf hingewiesen, dass jede Ideologie zu einem totalitaristischen Regime führen kann und es gibt ernste Anzeichen, dass dies auch für den Nutzerismus gilt.  Was ist der Nutzerismus? Wie bei jeder Ideologie ist der Kerngedanke sehr einfach: Im Prinzip gibt es für alle gesellschaftlichen Probleme eine technische Lösung. Leider wenden die Menschen die richtigen Technologien nicht an. Sie nehmen ihre Rolle als Nutzer nicht wahr. Es geht dem Nutzerismus also um das Zusammenspiel von Mensch und Technik, allerdings immer wieder aus der gleichen Perspektive. Die Technik kommt vor als potentielle Lösung eines gesellschaftlichen Problems. Eventuell fehlt die perfekte Lösung noch, aber das ist dann als Auftrag an die Wissenschaft und die Ingenieure zu verstehen. Dieser Technikglaube hat etwas sehr Naives. Er abstrahiert zum Beispiel von allen Interessen, für die Technolog...

Was man an der COVID-Politik über Faschismus lernen kann

Kritiker der Corona-Politik führen immer häufiger den Begriff Faschismus im Munde, um die politischen Maßnahmen zu beschreiben. Einerseits ist damit natürlich eine polemische Ablehnung verbunden: Wer will schon für Faschismus sein? Generell ist der moralische Vorwurf, etwas sei faschistisch oder faschistoid in der demokratischen Auseinandersetzung durchaus geläufig. Dabei wird jedoch meist auf etwas verwiesen, was zum demokratischen Staat dazu gehört und gerade keinen Faschismus begründet: Die Polizei, die das Gewaltmonopol durchsetzt, ist keine faschistische Organisation, ein Parlament, welches Bürgerrechte einschränkt, ist kein Beleg für die faschistische Aufhebung des Rechtsstaats und ein Medienartikel, der dazu aufruft, Bürger sollen Straftäter anzeigen, ist keine faschistische Propaganda, usw. All dies sind Beispiele für das Leben in demokratischen Gemeinwesen. Anstatt die Demokratie also immer gleich auf dem Weg in den Faschismus zu wähnen, wäre es angebracht, sich zu fragen, war...

Deep-Dive Impfeffektivität: Eine kritische Datenanalyse der RKI-Berechnungen / Teil 1: Die Methode

Die Einschätzung, wie effektiv die COVID-Impfung ist, ist eine der politisch relevantesten Kennzahlen derzeit. Insbesondere für die Einschätzungen der Angemessenheit einr Impfpflicht ist diese Zahl extrem wichtig. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass die Berechnungen des RKI nicht in jeder Hinsicht eindeutig sind, sondern auf vielen Annahmen beruhen, die man auch kritisch hinterfragen kann und muss. Für die politische Datenwissenschaft ist es daher essenziell, diese Berechnungen nachvollziehbar zu machen. In diesem Beitrag wird das methodische Vorgehen des RKI zur Berechnung der Impfeffektivität analysiert. Die Informationen dazu entstammen den RKI-Wochenberichten .  In einem zweiten Teil habe ich die konkreten Berechnungen des RKI so weit wie möglich rekonstruiert und kann daher zeigen, wie stark die Ergebnisse schwanken, wenn Annahmen leicht verändert werden. Meine Erkenntnisse aus der folgenden Analyse: Das RKI verwendet zur Berechnung der Impfeffektivität di...